Wie man Formica cinerea pflegt

Hallo zusammen! Ich hoffe, es geht euch gut!
Heute lernen wir, wie man eine sehr interessante Ameisenart pflegt: Formica cinerea. Am Ende des Videos habt ihr alle Informationen, die ihr braucht, um eure eigene Formica cinerea Kolonie ganz alleine zu gründen!
Los geht's!

Download
Einführung
Formica cinerea ist eine mittelgroße, schnell wachsende Ameisenart, die man leicht auf dem gesamten europäischen Kontinent finden kann. Werden sie mit den richtigen Nährstoffen und der passenden Temperatur versorgt, können die Kolonien dieser Art in weniger als 4 Jahren leicht 10.000 Arbeiter erreichen!
Wie andere Arten derselben Gattung können die Arbeiterinnen von Formica cinerea Ameisensäure sprühen. Sie nutzen dieses hochwirksame Abwehrsystem, um jeden potenziellen Feind zu bekämpfen, der versucht, die Kolonie anzugreifen, und zwingen sie zur Flucht.
Sie nutzen diese natürliche Waffe auch zur Jagd auf Nahrung, indem sie jedes Insekt angreifen, das ihnen unterwegs begegnet.
Diese Ameisenart bewegt sich sehr schnell und unregelmäßig, was es dem ant keeper erschwert, die Bewegung jeder Ameise im Setup zu verfolgen. Dies kann bei der regelmäßigen Wartung der Ameisenarena problematisch werden, wenn die Wahrscheinlichkeit von Ausbrechern am höchsten ist.
Die Arbeiterinnen dieser Art sind zwischen 5 und 8 mm groß. Wie bei den meisten Ameisenarten ist die Königin von Formica cinerea größer als die Arbeiterinnen und misst etwa 12 mm.
Formica cinerea ist monogyn, was bedeutet, dass die Kolonien dieser Art nur eine Königin akzeptieren. In einigen seltenen Fällen können jedoch mehrere Königinnen zusammen eine Kolonie gründen.
Die Hochzeitsflüge dieser Art finden normalerweise im Sommer statt, zwischen Juni und Anfang August.
Verbreitung
Temperatur

Diese Ameisenart ist sehr anpassungsfähig an Temperaturänderungen. Sie haben keine sehr strengen Temperaturanforderungen und können leicht bei Raumtemperatur gehalten werden.
Allerdings liegt die ideale Temperatur für diese Art zwischen 21 und 27 Grad Celsius. Wenn du in einer kühlen Gegend lebst oder normalerweise eine Klimaanlage im Raum benutzt, in dem sich deine Ameisen befinden, könnte eine Heizmatte oder ein Heizkabel nützlich sein.
Durch Erhöhung der Nesttemperatur beschleunigt sich der Stoffwechsel der Brut, wodurch die Zeit verkürzt wird, die die Ameisen benötigen, um sich vollständig zu erwachsenen Tieren zu entwickeln.
Wenn sie mit der richtigen Temperatur und Luftfeuchtigkeit versorgt werden, können die Kolonien von Formica cinerea extrem schnell wachsen! Wenn sie eine bestimmte Arbeiterzahl erreichen, beginnen sie exponentiell zu wachsen und erreichen in nur wenigen Jahren beeindruckende Zahlen!
Luftfeuchtigkeit

Sie bevorzugen eine Luftfeuchtigkeit von 50 % bis 60 %. Eine Sache, die du berücksichtigen solltest, ist, dass Formica cinerea, wie die meisten Ameisenarten, keine trockenen Klimata mag!
Wenn du bemerkst, dass dein Nest zu schnell austrocknet, solltest du in Erwägung ziehen, das Setup ein wenig zu ändern. Du kannst die Elemente deines Formikariums neu anordnen, um eine Umgebung zu schaffen, die die Feuchtigkeitswerte besser aufrechterhält.
Wenn du ein natürliches Setup hast, kannst du den Feuchtigkeitsgehalt leicht erhöhen, indem du mit einer Sprühflasche etwas Wasser sprühst, wie sie in der Gartenarbeit verwendet wird. Du kannst auch einige feuchtigkeitsspeichernde Materialien hinzufügen, wie ein Stück Holz oder eine Borkensubstrat.
Nahrung
Wie fast jede Ameisenart braucht Formica cinerea etwas Zucker für die Arbeiter und etwas Eiweiß für die Königin und die Brut.
Aufgrund ihrer schnellen Wachstumsrate benötigen sie viel Eiweiß.
Proteine sind die Bausteine des Körpers jedes Tieres und sind entscheidend für die Entwicklung der Ameisen. Die Königin benötigt Eiweiß zur Produktion der Eier, die zu Larven werden und sich dann zu Puppen entwickeln.
Während des Entwicklungszyklus der Ameisen vom Ei bis zur erwachsenen Arbeiterin braucht die Brut viel Eiweiß, um die verschiedenen Entwicklungsstadien erfolgreich zu durchlaufen. Sobald der Körper der Ameise vollständig entwickelt ist, nimmt der Bedarf an Eiweiß ab, und der Bedarf an Zucker tritt an seine Stelle.
Zuckerwasser sollte gut funktionieren, um die Kolonie mit reichlich Energie zu versorgen. Honig ist ebenfalls eine sehr gute Zuckerquelle, vielleicht mit etwas Wasser vermischt. Wenn du die bestmögliche Zuckerquelle möchtest, sind die Ant Antics sugar snaps das Produkt für dich!
Mit diesen fantastischen bunten kleinen Fläschchen kannst du deinen Ameisen eine sehr hochwertige Zuckerquelle geben, die ihren alltäglichen Arbeitsablauf unterstützt! Mit den sugar snaps kannst du sicher sein, dass deine Ameisen sie lieben werden!
Als Eiweißquelle kannst du ihnen fast jede Art von Insekt geben. In der Natur fressen sie normalerweise Grillen, verschiedene Arten von Würmern, Fruchtfliegen und Spinnen.
Wenn du dir dieses Video ansiehst, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass du gerade erst anfängst und deine erste Formica cinerea Königin gefangen oder gekauft hast. Wenn das der Fall ist, musst du dir in dieser Phase keine allzu großen Sorgen um die Fütterung machen.
Das liegt daran, dass Formica cinerea eine vollklausurale Art ist, was bedeutet, dass die Königin mindestens einen Monat lang nicht essen muss, bis sie ihre ersten Arbeiter hat.
Besonders Eiweiß braucht sie jetzt nicht, da sie das benötigte Eiweiß aus dem Abbau ihrer Flugmuskeln gewinnt. Aber wenn du möchtest, kannst du ihr einen kleinen Tropfen Honig geben. Das sollte ihr die richtige Energiemenge liefern, die sie braucht, um ihre eigene Ameisenkolonie zu gründen!
Überwinterung

Wie die meisten europäischen Ameisenarten muss Formica cinerea überwintern. Sie überwintern durch den Winter, von etwa Ende Oktober bis Anfang März. Sie benötigen mindestens ein paar Monate Diapause, eine biologische Phase, in der die Königin keine Eier legt.
Diese Phase ist sehr wichtig für die Gesundheit der Königin, und es ist die einzige Zeit im Jahr, in der sie in Ruhe pausieren kann.
Für diese Art liegt die ideale Temperatur für die Überwinterung zwischen 5 und 8 Grad Celsius. Ich würde nicht empfehlen, viel tiefer zu gehen, da dies in einigen Fällen Probleme für das langfristige Wachstum der Kolonie verursachen könnte.
Wenn du keinen Kühlschrank zur Verfügung hast, kannst du die Kolonie im Keller oder in der Garage platzieren**, wo die Temperatur nicht zu niedrig und nicht zu hoch ist**.
Wenn du ein Anfänger im ant keeping bist und dies deine erste Überwinterung ist, würde ich dir dringend empfehlen, diesen anderen Leitfaden anzusehen! Hier erkläre ich im Detail jeden Aspekt dieses komplexen Prozesses namens Überwinterung! Was es ist, warum Ameisen überwintern und welche die effektivsten Methoden sind, deine geliebten Ameisen zu überwintern!
Nesttyp
Ytong Nest
Meiner Meinung nach wäre die beste Wahl für ein Formicarium für Formica cinerea ein Ytong Nest.
Ytong ist eine spezielle Art von Porenbeton, der normalerweise im Bauwesen verwendet wird. Es ist im ant keeping sehr beliebt für seine feuchtigkeitsretentiven Eigenschaften und perfekt für die Unterbringung einer Kolonie dieser Art.
Ein weiterer Vorteil der Verwendung dieses Nesttyps ist der starke Kontrast zu den Ameisen. Die Arbeiter dieser Art sind sehr dunkel gefärbt, fast schwarz, und da Ytong fast immer komplett weiß ist**, ist die Beobachtung der Ameisen extrem einfach und angenehm!**
Du kannst diesen Nesttyp leicht online finden. Wenn du DIY-Projekte bevorzugst oder nicht viel Geld für ein Nest ausgeben möchtest, ist dieses Material sehr leicht zu formen! Du kannst ganz einfach alle Kammern nur mit einem Schraubenzieher erstellen!
Online findest du viele Tutorials, wie du eines davon bauen kannst! Wie dieses hier!
Sandwich Nest
Eine weitere gültige Option für die Unterbringung dieser Art könnte ein klassischeres Sandwich-Nest-Setup sein. Diese Art von Nest ist perfekt, um die Ameisen dabei zu beobachten, wie sie Tunnel im Boden graben und das Formicarium nach ihren Wünschen gestalten.
Diese einfache Art der Neststruktur besteht aus zwei zusammengefügten Acrylplatten, die durch einen kleinen Raum gefüllt mit Erde getrennt sind. Mithilfe dieser cleveren Lösung erhält der ant keeper alle Vorteile eines natürlichen, erdgebundenen Setups, zusätzlich zu der Tatsache, dass man bei diesem das Nestkammern leicht sehen kann!
Wenn du an diesem Nesttyp interessiert bist, empfehle ich dir, diese Bewertung anzusehen! Es ist das erstaunliche Glas-Sandwich-Nest im Bild oben, hergestellt von der deutschen Firma Antstore!
Acryl Nest

Rabatt!
Hol dir dieses extrem coole Ameisennest im WaKooshi Online-Shop! Verwende den Rabattcode BRUMA, um 10 % auf deine gesamte Bestellung zu sparen!
Zu guter Letzt ein Acryl-Ameisennest. Diese speziellen Nesttypen bestehen aus einer Art Kunststoff und sind optimal für die Unterbringung fast jeder Ameisenart!
In der Regel bestehen sie aus einer Reihe von aufeinander montierten Acrylschichten, die die Neststruktur bilden. Durch diese Bautechnik passen die Teile eng zusammen, ohne Lücken zwischen den Schichten zu lassen.
Eine Variante des Acryl-Nests ist das auf Test-Röhrchen basierende Ameisennest. Wie der Name schon sagt, basieren diese Formikarien auf dem Reagenzglas-Setup, das von vielen als der Goldstandard unter den Ameisennestern angesehen wird!
Wenn dir dieses Konzept gefällt, würde ich dir empfehlen, diese Produktbewertung anzusehen! Es ist die Bewertung des extrem coolen Ameisennests im Bild oben!
Ich hoffe, du fandest diesen Leitfaden hilfreich!
Wenn du gerade deine Königin gefunden hast und wissen möchtest, wie du die perfekte Umgebung für sie schaffen kannst, schau dir diesen Leitfaden über das Erstellen eines Reagenzglas-Setups an! Dies ist der perfekte Weg, um deine Ameisenkolonie zu starten!
FAQs
Die ideale Temperatur für Formica cinerea liegt zwischen 21 und 27 Grad Celsius.
Sie bevorzugen Luftfeuchtigkeitswerte zwischen 50 % und 60 %.
Sie benötigen sowohl Zucker für Energie als auch Eiweiß, insbesondere während der Wachstumsphase.
Sie benötigen von etwa Ende Oktober bis Anfang März eine Überwinterungszeit von mindestens ein paar Monaten Diapause.
Ytong-Nester, Sandwich-Nester und Acryl-Nester sind alle geeignete Optionen für die Unterbringung von Formica cinerea.