Wie man Lasius Niger pflegt

Hallo Leute! Ich hoffe, es geht euch gut!
Heute lernen wir, wie man eine sehr häufige Ameisenart pflegt: Lasius niger. Am Ende des Leitfadens wirst du alle Informationen haben, die du benötigst, um deine eigene Lasius niger Kolonie ganz alleine zu wachsen!
Legen wir los!

Herunterladen
Einleitung
Lasius niger, allgemein als „schwarze Gartenameise“ bekannt, ist eine der beliebtesten Ameisenarten unter Ant keepers weltweit. Aufgrund ihrer sehr einfachen Anforderungen und starken Anpassungsfähigkeit gilt Lasius niger als eine der besten Arten für Anfänger.
Lasius niger ist in Europa extrem häufig, wo sie die Höfe jedes Hauses auf dem Kontinent füllt. Sie kommt auch in einigen Teilen von Nordamerika und Asien vor.
Die Königinnengröße reicht von 6 bis 9 mm, und 3 bis 5 mm bei den Arbeitern.
Sie nisten normalerweise unterirdisch, wo Temperatur und Luftfeuchtigkeitswerte ideal für die Entwicklung der Brut sind. Im Sommer findet man sie auch leicht unter Steinen und Felsen, die sich durch die Sonne stark erhitzen.
Lasius niger ist monogyn, was bedeutet, dass die Kolonien dieser Art nur eine Königin akzeptieren.
Die Hochzeitsflüge dieser Art finden im Sommer statt, normalerweise zwischen Juli und August.
Verbreitung
Temperatur

Lasius niger ist sehr anpassungsfähig und kann leicht bei Raumtemperatur gehalten werden. Möchtest du jedoch die Koloniewachstum ein wenig beschleunigen, wären 23 bis 25 Grad Celsius die ideale Temperatur.
Dies kann leicht durch den Einsatz einer externen Wärmequelle erreicht werden, wie einem Heizkabel oder einer Heizmatte. Dadurch beschleunigt sich der Stoffwechsel der Brut, was die Zeit bis zur vollständigen Entwicklung der Ameisen verkürzt.
Denke daran, mit diesen Wärmequellen äußerst vorsichtig zu sein! Wenn sie nicht gut verwaltet werden, könnten sie deine Ameisen praktisch kochen und die gesamte Kolonie töten! Um dieses Problem zu vermeiden, kannst du ein Thermostat verwenden, das die Temperatur deiner Wärmequelle automatisch reguliert.
Luftfeuchtigkeit

Was die Luftfeuchtigkeit betrifft, hat Lasius niger keine extremen Anforderungen. Sie mögen einen Bereich von Feuchtigkeitswerten von 10 % bis 50 %. Eine Sache, die du beachten musst, ist, dass diese Art kein trockenes Klima mag!
Wenn du bemerkst, dass dein Nest zu schnell austrocknet, solltest du das Setup vielleicht ein wenig ändern. Du kannst die Elemente deines Formikariums umarrangieren, um ein Umfeld zu schaffen, das die Feuchtigkeitswerte besser beibehält.
Wenn du ein natürliches Setup hast, kannst du das Feuchtigkeitsniveau leicht erhöhen, indem du mit einer Sprühflasche etwas Wasser sprühst, wie sie im Gartenbau verwendet wird. Du kannst auch ein feuchtigkeitserhaltendes Material hinzufügen, wie ein Stück Holz oder ein Rindensubstrat.
Nahrung
Lasius niger liebt jede Art von zuckerhaltiger Nahrung. Honig, Obst, Zuckerwasser, Ant Jellies, Marmeladen… Sie werden verrückt danach! Wenn du die bestmögliche Zuckerquelle möchtest, sind die Ant Antics sugar snaps das Produkt für dich!
Mit diesen fantastischen kleinen bunten Fläschchen kannst du deinen Ameisen eine sehr hochwertige Zuckerquelle geben, die ihren ganzen Tag-nach-Tag-Arbeitsablauf antreibt! Mit den Sugar Snaps kannst du dir sicher sein: Deine Ameisen werden sie lieben!
Neben süßen Lebensmitteln, die den Ameisen sofortige Energie liefern, benötigen sie auch etwas Protein für die Entwicklung der Brut. Als Proteinquelle kannst du ihnen Mehlwürmer, Fruchtfliegen, Spinnen, Grillen, Wachsmaden und Käfer geben.
Ich füttere sie persönlich mit Gammarus, das sind kleine Flusskrebse.
Eine besondere Eigenschaft dieser Art ist, dass sie in freier Wildbahn Blattläuse melken, um deren Honigtau zu gewinnen! Ja, du hast richtig gehört! Diese Ameisen lieben die spezielle zuckerhaltige Flüssigkeit, die von den Blattläusen produziert wird, also schaffen sie tatsächlich winzige Bauernhöfe, um sie zu züchten und zu melken!
Wenn du diesen Leitfaden liest, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass du gerade erst anfängst und gerade deine erste Lasius niger Königin gefangen hast. In diesem Fall musst du dir keine allzu großen Sorgen um das Füttern in dieser Phase machen.
Das liegt daran, dass Lasius niger eine voll klaustrale Art ist, was bedeutet, dass die Königin mindestens einen Monat lang nicht fressen muss, bis sie ihre ersten Arbeiter hat.
Vor allem braucht sie jetzt keine Proteine, da sie die notwendigen Proteine durch den Abbau ihrer Flügelmuskulatur gewinnen kann. Wenn du möchtest, kannst du ihr aber einen kleinen Tropfen Honig geben. Das würde ihr die nötige Energie liefern, die sie braucht, um ihre eigene Ameisenkolonie zu gründen!
Überwinterung

Lasius niger benötigt Überwinterung. Sie überwintern den Winter über, von etwa Ende Oktober bis Ende März. Sie benötigen mindestens ein paar Monate Diapause, eine biologische Phase, in der die Königin keine Eier legt.
Diese Phase ist sehr wichtig für die Gesundheit der Königin, und es ist die einzige Zeit im ganzen Jahr, in der sie sich in Ruhe ausruhen kann.
Für diese Art liegt die ideale Temperatur für die Überwinterung bei etwa 10 Grad Celsius. Ich würde nicht empfehlen, viel niedriger zu gehen, da dies in einigen Fällen Probleme für das langfristige Wachstum der Kolonie verursachen könnte.
Wenn du keinen verfügbaren Kühlschrank hast, kannst du die Kolonie im Keller oder in der Garage unterbringen, wo die Temperatur weder zu niedrig noch zu hoch ist.
Wenn du ein Anfänger im Ant keeping bist und dies deine erste Überwinterung ist, würde ich dringend empfehlen, diesen anderen Leitfaden zu lesen! Hier erkläre ich im Detail jeden Aspekt dieses komplexen Prozesses namens Überwinterung! Was es ist, warum Ameisen überwintern und welche die effektivsten Methoden sind, um deine geliebten Ameisen zu überwintern!
Nesttyp
Sandwich-Nest
Wenn es um die Wahl eines Formikariums für Lasius niger geht, hast du viele verschiedene Optionen.
Der ideale Nesttyp für diese Art wäre ein Nest auf Basis von Erde oder Lehm, um ihren natürlichen Lebensraum nachzubilden. Diese sind perfekt, um die Ameisen beim Graben von Tunneln im Boden zu beobachten, wie sie die Struktur des Formikariums nach ihren Wünschen gestalten.
Dieser einfache Nesttyp besteht aus zwei zusammengefügten Acrylplatten, die durch einen kleinen Raum gefüllt mit Erde getrennt sind. Mit dieser cleveren Lösung erhält der Ant keeper alle Vorteile eines natürlichen erdgestützten Setups, plus die Tatsache, dass man mit diesem leicht die Nestkammern sehen kann!
Wenn du an diesem Nesttyp interessiert bist, würde ich dir empfehlen, diese Bewertung anzusehen! Es handelt sich um das erstaunliche Glas-Sandwich-Nest auf dem Bild oben, hergestellt von der deutschen Firma Antstore!
Ytong-Nest
Eine weitere gültige Alternative ist ein Ytong-Nest.
Ytong ist eine besondere Art von Porenbeton, der normalerweise im Bauwesen verwendet wird. Es ist sehr beliebt im Ant keeping wegen seiner feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften, und es ist perfekt, um eine Kolonie dieser Art zu beherbergen.
Ein großer Vorteil der Verwendung eines Ytong-Nests besteht darin, dass es einen starken Kontrast zwischen seiner weißen Farbe und der schwarzen Farbe der Ameisen schafft, was hilft, sie hervorzuheben.
Wenn du DIY-Projekte liebst und lieber Dinge selbst baust, um deinen eigenen Bedürfnissen gerecht zu werden, ist dies die perfekte Wahl für dich! Dieses Material ist wirklich einfach zu bearbeiten, und mit etwas Übung kannst du erstaunlich aussehende Nester kreieren.
Online findest du viele Tutorials, wie man eines davon baut! Wie dieses hier!
Acryl-Nest

Rabatt!
Hol dir dieses extrem coole Ameisennest im WaKooshi Online-Shop! Verwende den Rabattcode BRUMA, um 10 % auf deine gesamte Bestellung zu bekommen!
Zu guter Letzt, ein Acryl-Ameisennest. Diese besonderen Nester bestehen aus einer Art Plastik und sind optimal für die Behausung fast jeder Ameisenart!
Normalerweise bestehen sie aus einer Reihe von Acrylschichten, die übereinander montiert sind, um die Neststruktur zu erzeugen. Mit dieser Bauweise sind die Teile extrem fest miteinander verbunden, ohne Lücken zwischen den Schichten.
Eine weitere Variante des Acryl-Nests ist das Reagenzglas basierte Ameisennest. Wie der Name schon sagt, basieren diese Formikariums auf dem Reagenzglas-Setup, das von vielen als der Goldstandard der Ameisennester angesehen wird!
Wenn dir dieses Konzept gefällt, **würde ich dir empfehlen, diese Produktbewertung anzusehen! Es ist die Bewertung des extrem coolen Ameisennests auf dem Bild oben!
Ich hoffe, du hast diesen Leitfaden hilfreich gefunden!
Wenn du gerade deine Königin gefunden hast und wissen möchtest, wie du die perfekte Umgebung für sie schaffst, schau dir diesen Leitfaden an wie man ein Reagenzglas-Setup erstellt! Dies ist der perfekte Weg, um deine Ameisenkolonie zu starten!
FAQs
Die ideale Temperatur für Lasius niger liegt zwischen 23 und 25 Grad Celsius.
Lasius niger liebt zuckerhaltige Lebensmittel wie Honig, Obst und Ant Jellies, sowie Proteinquellen wie Mehlwürmer und Fruchtfliegen.
Halte die Luftfeuchtigkeit zwischen 10 % und 50 %. Du kannst die Feuchtigkeit erhöhen, indem du Wasser sprühst oder Materialien zur Feuchtigkeitserhaltung verwendest.
Ja, Lasius niger muss von Ende Oktober bis Ende März bei einer idealen Temperatur von etwa 10 Grad Celsius überwintern.
Ein erdbasiertes Sandwich-Nest ist ideal, aber Ytong- und Acrylnester sind auch gute Alternativen.