How To Care for Pheidole Pallidula

Hallo Leute! Ich hoffe, es geht euch gut!
Heute lernen wir, wie man eine sehr besondere Ameisenart pflegt: Pheidole pallidula. Am Ende des Leitfadens habt ihr alle Informationen, die ihr braucht, um eure eigene Pheidole pallidula Kolonie ganz alleine zu gründen!
Lasst uns loslegen!

Download
Einführung
Pheidole pallidula ist eine kleine, schnell wachsende Ameisenart. Sie ist hauptsächlich im westlichen Mittelmeerraum verbreitet, kann aber leicht in ganz Europa gefunden werden.
Diese Art ist leicht an dem charakteristisch großen Kopf der Majore zu erkennen. Sie nutzen ihre großen und scharfen Mandibeln, um Nahrung für die kleineren Arbeiterinnen und die Königin zu zerkleinern, was sie zu einem sehr guten Teamplayer macht.
Aus diesem Grund werden sie auch informell „Dicke-Kopf-Ameisen“ genannt, was meiner Meinung nach der perfekte Spitzname für diese Art ist.
Das Phänomen, dass die Arbeiterameisen einer Art unterschiedliche Größen haben, nennt man Polymorphismus. Die Größe der Pheidole pallidula Königin reicht von 7 bis 8 mm und von 2 bis 4 mm für die kleineren Arbeiterinnen. Die Majore können eine Länge von bis zu 6 mm erreichen und in einigen Fällen sogar die Größe der Königin erreichen!
Pheidole pallidula ist monogyn, was bedeutet, dass die Kolonien dieser Art nur eine Königin akzeptieren, aber in seltenen Fällen können auch mehrere Königinnen zusammen eine Kolonie gründen.
Die Hochzeitsflüge dieser Art finden normalerweise im späten Frühling und im Sommer statt, zwischen Mai und August.
Verbreitung
Temperatur

Pheidole pallidula, wie viele andere mediterrane Arten, ist sehr anpassungsfähig an Temperaturänderungen. Sie haben keine sehr strengen Temperaturanforderungen und können leicht bei Raumtemperatur gehalten werden.
Dennoch liegt die ideale Temperatur für diese Art zwischen 21 und 28 Grad Celsius. Wenn Sie in einer kalten Gegend leben oder in dem Raum, in dem Ihre Ameisen sind, normalerweise eine Klimaanlage benutzen, könnte eine Heizmatte oder ein Heizkabel nützlich sein.
Durch die Erhöhung der Nesttemperatur beschleunigt sich der Stoffwechsel der Brut, was die Zeit verringert, die die Ameisen benötigen, um sich vollständig zu erwachsenen Tieren zu entwickeln.
Solange die richtigen Temperatur- und Feuchtigkeitsniveaus gegeben sind, können die Kolonien von Pheidole pallidula extrem schnell wachsen! Sobald sie eine bestimmte Anzahl von Arbeiterinnen erreicht haben, beginnen sie exponentiell zu wachsen und können in wenigen Jahren leicht 1.000 Arbeiterinnen erreichen!
Feuchtigkeit

Pheidole pallidula liebt hohe Luftfeuchtigkeitsniveaus! Sie gedeihen, wenn die Feuchtigkeit im Nest konstant hoch bleibt, was die Entwicklung der Brut unterstützt.
Sie bevorzugen eine Feuchtigkeitsspanne von 60 % bis 70 %, können aber auch ohne Probleme bei Luftfeuchtigkeitsraten von bis zu 80 % leben.
Eine Sache, die man beachten sollte, ist, dass diese Art trockene Klimata nicht mag!
Wenn Sie bemerken, dass Ihr Nest zu schnell austrocknet, müssen Sie möglicherweise das Setup etwas ändern. Sie können die Elemente Ihres Formikariums umstellen, um eine Umgebung zu schaffen, die die Feuchtigkeitswerte besser aufrechterhält.
Wenn Sie ein natürliches Setup haben, können Sie die Feuchtigkeitsstufe leicht erhöhen, indem Sie mit einer Sprühflasche, wie sie im Gartenbau verwendet wird, etwas Wasser aufsprühen. Sie können auch feuchtigkeitsspeicherndes Material hinzufügen, wie ein Stück Holz oder ein Rindensubstrat.
Nahrung
Wie fast jede Ameisenart benötigt Pheidole pallidula eine Dosis Zucker für die Arbeiterinnen und etwas Protein für die Königin und die Brut.
Aufgrund ihrer schnellen Wachstumsrate benötigen sie viel Protein.
Proteine sind die Bausteine des Körpers eines jeden Tieres und essentiell für die Entwicklung der Ameisen. Die Königin benötigt Protein zur Produktion von Eiern, die sich zu Larven und dann zu Puppen entwickeln.
Während des Lebenszyklus der Ameise vom Ei zum erwachsenen Arbeiter benötigt die Brut viel Protein, um die verschiedenen Entwicklungsstadien erfolgreich abzuschließen. Sobald der Körper der Ameise vollständig ausgebildet ist, verringert sich der Bedarf an Protein und der Bedarf an Zucker nimmt dessen Platz ein.
Zuckerwasser sollte die Kolonie gut mit Energie versorgen. Honig ist ebenfalls eine sehr gute Zuckerquelle, möglicherweise gemischt mit etwas Wasser. Wenn Sie die bestmögliche Zuckerquelle wählen möchten, sind Ant Antics sugar snaps das Produkt für Sie!
Mit diesen fantastischen bunten kleinen Fläschchen können Sie Ihren Ameisen eine sehr hochwertige Zuckerquelle bieten, die ihren ganztägigen Arbeitsalltag antreibt! Mit den sugar snaps können Sie sicher sein, dass Ihre Ameisen sie lieben werden!
Als Proteinquelle können Sie ihnen fast jede Art von Insekten anbieten. In der Wildnis fressen sie normalerweise Grillen, Mehlwürmer, Fruchtfliegen und Spinnen.
Pheidole pallidula frisst auch gerne einige Arten von kleinen Samen. Mit Hilfe der großkopfigen Majore können sie die Samen leicht aufbrechen und an das weiche Innere gelangen.
Wenn Sie diesen Leitfaden lesen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie gerade erst anfangen und Ihre erste Pheidole pallidula Königin gefangen oder gekauft haben. Wenn das der Fall ist, müssen Sie sich in dieser Phase keine großen Sorgen um die Fütterung machen.
Das liegt daran, dass Pheidole pallidula eine voll claustrale Art ist, was bedeutet, dass die Königin mindestens einen Monat lang nicht fressen muss, bis sie ihre ersten Arbeiterinnen hat.
Sie benötigt derzeit besonders keine Proteine, da sie das benötigte Eiweiß durch den Abbau ihrer Flugmuskulatur erhält. Wenn Sie möchten, können Sie ihr jedoch einen kleinen Tropfen Honig oder einige bereits aufgebrochene Samen anbieten. Das sollte ihr die richtige Menge an Energie geben, um ihre eigene Ameisenkolonie zu gründen!
Winterruhe

Pheidole pallidula benötigt eine Winterruhe. Sie überwintern den Winter hindurch, von etwa Ende November bis Anfang März. Sie brauchen mindestens ein paar Monate Diapause, eine biologische Phase, in der die Königin keine Eier legt.
Diese Phase ist sehr wichtig für die Gesundheit der Königin und sie ist die einzige Zeit im ganzen Jahr, in der sie in Ruhe ausruhen kann.
Für diese Art liegt die ideale Temperatur für die Winterruhe bei etwa 15 Grad Celsius. Ich würde nicht empfehlen, viel tiefer zu gehen, da dies in einigen Fällen Probleme für das langfristige Wachstum der Kolonie verursachen könnte.
Wenn Sie keinen verfügbaren Kühlschrank haben, können Sie die Kolonie im Keller oder in der Garage unterbringen, wo die Temperatur weder zu niedrig noch zu hoch ist.
Wenn Sie ein Anfänger-Ameisenhalter sind und dies Ihre erste Winterruhe ist, würde ich Ihnen dringend empfehlen, diesen anderen Leitfaden zu lesen! Hier erkläre ich im Detail jeden Aspekt dieses komplexen Prozesses namens Winterruhe! Was es ist, warum Ameisen überwintern und die effektivsten Wege, um Ihre geliebten Ameisen zu überwintern!
Nesttyp
Acryl Nest

Rabatt!
Holen Sie sich dieses extrem coole Ameisennest im WaKooshi Online-Shop! Verwenden Sie den Rabattcode BRUMA, um 10 % auf Ihre gesamte Bestellung zu erhalten!
Das Wichtigste, was es bei der Auswahl des Formikariums für Pheidole pallidula zu beachten gilt, ist, dass sie bekanntlich hervorragende Fluchtkünstler sind.
Aus diesem Grund müssen wir ein Nest wählen, das das Ausbrechen so schwer wie möglich macht.
Eine der besten Lösungen für dieses Problem ist die Verwendung eines Acrylnests. Diese werden normalerweise mit mehreren Kunststoffschichten gebaut, die eng übereinander angeordnet sind, um die Struktur des Nests zu schaffen.
Einer der besten Aspekte dieses Bausystems ist, dass es keine Lücken zwischen den Teilen schafft, was es praktisch ausbruchssicher macht. Mit dieser Art von Nest können wir nachts in Ruhe schlafen, in dem Wissen, dass unsere geliebten Ameisen unser Haus nicht durch eine Invasion übernehmen können.
Wenn Sie an diesen Arten von Nestern interessiert sind, würde ich Ihnen empfehlen, diese Bewertung zu lesen! Es ist das extrem coole Reagenzglas-basierte Acryl-Ameisennest auf dem obigen Bild!
Naturalistisches Setup
Eine andere Option könnte ein mehr naturalistisches Setup sein. Für diese einfache Nestalternative brauchen Sie nur einen Behälter, etwas Erde und, wenn Sie möchten, einige Dekorationen.
Dieses Nest repliziert perfekt ihre natürliche Umgebung, was es den Ameisen erleichtert, sich einzuleben. Bei der Auswahl des Gehäuses für diesen Nesttyp sollten Sie darauf achten, eines ohne Lücken zwischen den verschiedenen Teilen zu nehmen!
Wenn Ihnen die Idee gefällt, ein naturalistisches Setup für Ihre Ameisenkolonien zu erstellen, werden Sie sicherlich diesen Leitfaden genießen! In diesem Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen, um ein erstaunliches Glasterrarium zu schaffen, genau wie das auf dem obigen Bild!
Ich hoffe, Sie fanden diesen Leitfaden hilfreich!
Wenn Sie gerade Ihre Königin gefunden haben und wissen möchten, wie Sie die perfekte Umgebung für sie schaffen können, sehen Sie sich diesen Leitfaden zu wie man ein Reagenzglas Setup erstellt! Dies ist der perfekte Weg, um Ihre Ameisenkolonie zu starten!
FAQs
Die ideale Temperatur für Pheidole pallidula liegt zwischen 21 und 28 Grad Celsius.
Pheidole pallidula gedeiht bei hoher Luftfeuchtigkeit, idealerweise zwischen 60 % und 70 %.
Sie benötigen eine Ernährung, die Zucker und viel Protein beinhaltet, wie Insekten und kleine Samen.
Ja, sie brauchen eine Winterruhe von Ende November bis Anfang März bei etwa 15 Grad Celsius.
Acrylnester werden bevorzugt, da sie ausbruchssicher sind, aber auch naturalistische Setups können funktionieren, wenn die Lücken minimiert werden.