Pflege Von Lasius Emarginatus

Hallo Leute! Ich hoffe, es geht euch gut!
Heute lernen wir, wie man eine sehr häufige Ameisenart pflegt: Lasius emarginatus! Am Ende dieses Leitfadens hast du alle Informationen, die du brauchst, um deine eigene Lasius emarginatus-Kolonie ganz allein zu züchten!
Los geht's!

Download
Einleitung
Lasius emarginatus ist eine kleine, schnell wachsende Ameisenart, die leicht auf dem gesamten europäischen Kontinent zu finden ist. Sehr ähnlich zu Lasius niger, lässt sich diese Art gut an ihrem charakteristisch rötlich gefärbten Thorax erkennen, der bei Arbeiterinnen und Königinnen deutlich sichtbar ist.
Lasius emarginatus nistet bevorzugt im Boden und gräbt dabei komplexe, verschachtelte Tunnelsysteme. Man findet diese Art auch häufig in dicht besiedelten städtischen Bereichen, beispielsweise unter Bürgersteigen, in Gärten oder in Mauerspalten.
Die Arbeiterinnen dieser Art sind zwischen 2,5 und 5 mm groß. Wie bei den meisten Ameisenarten ist die Königin von Lasius emarginatus größer als die Arbeiterinnen und misst etwa 8 bis 9 mm.
Lasius emarginatus ist monogyn, das heißt, die Kolonien dieser Art akzeptieren in der Regel nur eine Königin. In einigen seltenen Fällen können jedoch mehrere Königinnen gemeinsam eine Kolonie gründen, insbesondere nach einem sehr großen Hochzeitsflug.
Die Hochzeitsflüge dieser Art finden normalerweise im Sommer, zwischen Juni und Anfang September, statt.
Verbreitung
Temperatur

Wie andere Arten derselben Gattung ist Lasius emarginatus sehr anpassungsfähig gegenüber Temperaturschwankungen. Sie haben keine extrem strengen Temperaturanforderungen und können problemlos bei normaler Raumtemperatur gehalten werden.
Wenn du jedoch die besten Ergebnisse erzielen möchtest, liegt die ideale Temperatur für diese Art zwischen 21 und 27 Grad Celsius. Wenn du in einer kälteren Region wohnst oder häufig eine Klimaanlage im Raum verwendest, in dem deine Ameisen untergebracht sind, kann eine Heizmatte oder ein Heizkabel sehr nützlich sein.
Durch das Erhöhen der Nesttemperatur wird der Stoffwechsel der Brut beschleunigt, wodurch sich die Entwicklungszeit bis zur ausgewachsenen Arbeiterin verkürzt.
Wenn Temperatur und Feuchtigkeit im optimalen Bereich liegen, können Kolonien von Lasius emarginatus ziemlich schnell wachsen. Sobald eine bestimmte Anzahl an Arbeiterinnen erreicht ist, beginnt die Kolonie exponentiell zu wachsen und kann in nur wenigen Jahren beeindruckende Größen erreichen!
Luftfeuchtigkeit

Sie bevorzugen einen Feuchtigkeitsbereich von 50% bis 60%. Wichtig zu beachten: Wie die meisten Ameisenarten mag Lasius emarginatus keine extrem trockenen Bedingungen.
Wenn du bemerkst, dass dein Nest zu schnell austrocknet, solltest du die Einrichtung eventuell anpassen. Du kannst die Elemente in deinem Formikarium neu anordnen, um eine Umgebung zu schaffen, die die Feuchtigkeit besser hält.
Wenn du ein naturalistisches Setup hast, kannst du die Luftfeuchtigkeit leicht erhöhen, indem du mit einer normalen Gartensprühflasche etwas Wasser aufsprühst. Du kannst auch feuchtigkeitsspeichernde Materialien wie Holzstücke oder Rindenmulch verwenden.
Ernährung
Wie bei fast allen Ameisenarten benötigt Lasius emarginatus eine Zuckerquelle für die aktiven Arbeiterinnen und eine Proteinquelle für die Königin und die Brut. Aufgrund ihrer schnellen Wachstumsrate haben sie einen relativ hohen Proteinbedarf.
Proteine sind die Bausteine tierischer Gewebe und für die gesunde Entwicklung unerlässlich. Die Königin benötigt Protein für die Eiproduktion; daraus wachsen mit der Zeit die Larven und später Puppen heran.
Während des gesamten Entwicklungszyklus vom Ei bis zur erwachsenen Arbeiterin benötigt die Brut viel Protein, um die verschiedenen Stadien erfolgreich zu durchlaufen. Sobald die Arbeiterin vollständig ausgebildet ist, sinkt der Proteinbedarf und der Bedarf an Zucker steigt.
Zuckerwasser eignet sich gut und liefert der Kolonie die Energie, die sie braucht, um ein großes Nest zu bauen und schwere Futterstücke hereinzubringen. Honig ist ebenfalls eine sehr gute Zuckerquelle und kann mit etwas Wasser verdünnt werden, damit er leichter konsumierbar ist.
Aber wenn du die bestmögliche Zuckerquelle möchtest, sind die Ant Antics sugar snaps das Produkt für dich!
Mit diesen fantastischen bunten kleinen Fläschchen kannst du deinen Ameisen eine sehr hochwertige Zuckerquelle bieten, die ihren ganztägigen Arbeitsalltag antreibt! Mit den sugar snaps kannst du sicher sein, dass eines feststeht: Deine Ameisen werden sie lieben!
Als Proteinquelle kannst du ihnen fast jede Art von Insekt anbieten. In der Natur fressen sie normalerweise Grillen, verschiedene Würmer, Fruchtfliegen und Spinnen – kurz gesagt alles, was verfügbar ist.
Wenn du diesen Leitfaden liest, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass du gerade erst anfängst und deine erste Lasius emarginatus-Königin gefangen oder gekauft hast. In dieser Phase musst du dir nicht allzu viele Gedanken über die Fütterung machen.
Das liegt daran, dass diese Art vollständig klaustral ist, das heißt die Königin für mindestens einen Monat keine zusätzliche Nahrung benötigt, bis sie ihre ersten Arbeiterinnen großgezogen hat. Sie gewinnt in dieser Zeit das notwendige Protein hauptsächlich durch den Abbau ihrer Flügelmuskulatur.
Wenn du möchtest, kannst du der Königin einen kleinen Tropfen Honigwasser geben. Das verschafft ihr die zusätzliche Energie, die sie zum Starten ihrer Kolonie braucht.
Überwinterung

Wie die meisten europäischen Ameisenarten braucht Lasius emarginatus eine Überwinterungsphase. Sie überwintern in der Regel von etwa Ende Oktober bis Anfang März. Die Kolonie benötigt mindestens einige Monate Diapause, eine biologische Phase, in der die Königin keine Eier legt.
Diese Ruhephase ist sehr wichtig für die Gesundheit der Königin und die langfristige Stabilität der Kolonie.
Für diese Art liegt die ideale Überwinterungstemperatur zwischen 5 und 8 Grad Celsius. Ich würde nicht empfehlen, deutlich niedrigere Temperaturen anzustreben, da andauernd sehr niedrige Temperaturen über längere Zeiträume der Kolonie ernsthaft schaden können.
Wenn du keinen geeigneten Kühlschrank zur Verfügung hast, kannst du die Kolonie im Keller oder in der Garage unterbringen, wo die Temperatur meist weder zu niedrig noch zu hoch ist.
Wenn du ein Anfänger in der Ameisenhaltung bist und dies deine erste Überwinterung ist, empfehle ich dringend, dass du dir diesen anderen Leitfaden ansiehst! Dort erkläre ich detailliert jeden Aspekt dieses komplexen Prozesses namens Überwinterung: was es ist, warum Ameisen überwintern und welche effektiven Methoden es gibt, um deine Ameisen sicher zu überwintern.
Nesttyp
Ytong-Nest
Meiner Meinung nach ist eines der besten Formikarien für Lasius emarginatus ein sehr einfaches, aber effektives Ytong-Nest.
Ytong ist eine spezielle Art Porenbeton, die im Bauwesen oft als Dämmmaterial verwendet wird. Es ist in der Ameisenhaltung sehr beliebt wegen seiner feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften und eignet sich perfekt zur Unterbringung einer Kolonie dieser Art.
Ytong ist das ideale Material für Ameisenhalter, die gerne DIY-Projekte machen! Es lässt sich sehr leicht bearbeiten, ist in fast jedem Baumarkt erhältlich und zudem sehr kostengünstig.
Wenn dir die Idee gefällt, dein eigenes Ytong-Ameisennest zu bauen, empfehle ich dir, diesen anderen Leitfaden anzusehen! In diesem Artikel erkläre ich Schritt für Schritt, wie man eines dieser sehr praktischen Nester mit einfachen Werkzeugen herstellt.
Ein weiterer Vorteil dieses Nesttyps ist der starke Kontrast zum dunklen Körper der Ameisen. Die Arbeiterinnen sind sehr dunkel gefärbt, und da Ytong meist komplett weiß ist, macht das die Beobachtung der Ameisen besonders angenehm.
Sandwich-Nest
Eine weitere gute Option zur Unterbringung dieser Art ist ein klassisches Sandwich-Nest. Diese einfache Art von Setup besteht aus zwei transparenten Platten, die nahe beieinander liegen und einen schmalen Raum bilden, der mit Erde oder Sand gefüllt ist.
Mit dieser Nestkonfiguration kann der Ameisenhalter beobachten, wie die Ameisen Tunnel graben und das Formikarium nach Belieben gestalten.
Wenn du an diesem Nesttyp interessiert bist, empfehle ich dir, diese Rezension anzusehen! Es handelt sich um das Glas-Sandwich-Nest auf dem obigen Bild, hergestellt von der deutschen Firma Antstore.
Acryl-Nest

Rabatt!
Hol dir dieses extrem coole Ameisennest im WaKooshi-Onlineshop! Verwende den Rabattcode BRUMA, um 10% auf deine gesamte Bestellung zu erhalten!
Zu guter Letzt das Acryl-Ameisennest. Diese speziellen Nester bestehen aus Kunststoff und sind für die Haltung nahezu jeder Ameisenart geeignet.
Sie werden häufig mit 3D-Druck- oder Laserschneidetechnologie hergestellt und sind in jedem Online-Shop zu finden, der sich der Ameisenhaltung widmet.
Wenn dir dieses Konzept gefällt, würde ich dir empfehlen, dir diese Produktbewertung anzusehen! Es ist die Rezension des sehr schicken Ameisennests auf dem obigen Bild.
Ich hoffe, du hast diesen Leitfaden hilfreich gefunden!
Wenn du gerade deine Königin gefunden hast und wissen möchtest, wie du die perfekte Umgebung für sie erstellen kannst, sieh dir diesen Leitfaden an, um ein Reagenzglas-Setup zu erstellen! Dies ist der perfekte Weg, um deine Ameisenkolonie zu starten!
FAQs
Der ideale Temperaturbereich liegt zwischen 21 und 27 Grad Celsius.
Sie benötigen eine Zucker- und Proteinquelle, wie Honigwasser und Insekten.
Ein Ytong-Nest oder ein Sandwich-Nest sind gute Optionen für diese Art.
Sie bevorzugen eine Luftfeuchtigkeit von 50% bis 60%.
Ja, sie benötigen eine Überwinterung von Ende Oktober bis Anfang März bei Temperaturen zwischen 5 und 8 Grad Celsius.