Wie Man Crematogaster Scutellaris Pflegt

Hallo Leute! Ich hoffe, es geht euch gut!
Heute lernen wir, wie man eine wirklich coole Ameisenart pflegt: Crematogaster scutellaris. Am Ende des Leitfadens werden Sie alle Informationen haben, die Sie benötigen, um Ihre eigene Crematogaster scutellaris Kolonie selbst zu starten!
Legen wir los!

Download
Einführung
Diese schöne Art stammt aus den Ländern rund um das Mittelmeer. Sie kommen in mehreren Ländern vor, darunter Südfrankreich, Italien und Spanien.
Crematogaster scutellaris und allgemein alle Crematogaster-Arten werden auch Akrobatameisen genannt. Ihren Namen verdanken sie der Angewohnheit, ihren Hinterleib akrobatisch über den Körper zu heben, besonders wenn sie gestört werden.
Die Königin erreicht eine Länge von 7–9 mm, die Arbeiterinnen sind 3–4 mm groß. Diese Art ist sehr leicht zu erkennen: Sie haben den charakteristischen herzförmigen Hinterleib der Crematogaster-Arten, einen schwarzen Körper und einen roten Kopf.
Man findet sie oft in toten Bäumen, da sie gerne in Holz nisten.
Crematogaster scutellaris ist monogyn, das heißt, die Kolonien akzeptieren nur eine Königin.
Die Hochzeitsflüge dieser Art finden normalerweise im Spätsommer und Herbst statt, etwa zwischen August und Oktober, wenn die Temperaturen zu sinken beginnen.
Verbreitung
Temperatur

Crematogaster scutellaris ist, wie viele andere mediterrane Arten, sehr anpassungsfähig gegenüber Temperaturschwankungen. Sie haben keine strengen Temperaturanforderungen und können leicht bei Raumtemperatur gehalten werden.
Allerdings liegt die ideale Temperatur für diese Art zwischen 21 und 25 Grad Celsius. Wenn Sie in einer kalten Gegend leben oder normalerweise eine Klimaanlage in dem Raum nutzen, in dem sich Ihre Ameisen befinden, könnte eine Heizmatte oder ein Heizkabel nützlich sein.
Durch Erhöhen der Nesttemperatur wird der Stoffwechsel der Brut beschleunigt, was die Zeit verkürzt, die die Brut benötigt, um sich vollständig zu erwachsenen Ameisen zu entwickeln.
Crematogaster scutellaris entwickelt sich extrem schnell! Bei geeigneten Temperaturen wächst die Kolonie exponentiell und kann in weniger als zwei Jahren tausend Arbeiter erreichen.
Luftfeuchtigkeit

Was die Luftfeuchtigkeit betrifft, hat Crematogaster scutellaris keine extremen Anforderungen. Sie bevorzugen eine Feuchtigkeitsspanne von 50% bis 60%, was dem typischen Mittelmeerklima entspricht.
In freier Wildbahn bewohnen sie oft tote Bäume, von denen einige völlig trocken sind. Wenn das Klima sehr trocken wird, können sie — wie viele andere Ameisenarten — durch Bewässerung das Feuchtigkeitsniveau im Nest erhöhen.
Nahrung
Wie fast jede Ameisenart benötigt Crematogaster scutellaris Zucker für die Arbeiter und Protein für die Königin und die Brut.
Als Zuckerquelle können Sie Zuckerwasser und einige Tropfen Honig anbieten. Sie lieben Honig wirklich! Wenn Sie die bestmögliche Zuckerquelle wollen, sind die Ant Antics sugar snaps das Produkt für Sie!
Mit diesen fantastischen bunten kleinen Flaschen können Sie Ihren Ameisen eine sehr hochwertige Zuckerquelle bieten, die ihre ganztägige Arbeitsroutine antreibt! Mit den sugar snaps können Sie sicher sein: Ihre Ameisen werden sie lieben!
Aufgrund ihrer schnellen Wachstumsrate benötigen sie auch viel Protein!
Proteine sind die Bausteine jedes Tierkörpers und wesentlich für die Entwicklung der Ameisen. Die Königin benötigt Protein für die Produktion von Eiern, aus denen Larven und später Puppen hervorgehen.
Während des Entwicklungszyklus von Ei bis zum erwachsenen Arbeiter benötigt die Brut viel Protein, um die einzelnen Entwicklungsstadien erfolgreich zu durchlaufen. Sobald der Körper der Ameise vollständig ausgebildet ist, sinkt der Proteinbedarf und Zucker rückt in den Vordergrund.
Als Proteinquelle können Sie den Ameisen fast jede Art von Insekt anbieten. In freier Wildbahn fressen sie gerne Grillen, Mehlwürmer, Fruchtfliegen und Spinnen.
Wenn Sie diesen Leitfaden lesen, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Sie gerade erst anfangen und Ihre erste Crematogaster scutellaris-Königin gefangen haben. In diesem Fall müssen Sie sich zunächst nicht allzu viele Sorgen um die Fütterung machen.
Das liegt daran, dass Crematogaster scutellaris eine vollklausale Art ist, was bedeutet, dass die Königin in der Regel mindestens einen Monat lang keine Nahrung benötigt, bis sie die ersten Arbeiter hat.
Zunächst benötigt sie besonders kein zusätzliches Protein, da sie das benötigte Protein durch den Abbau ihrer Flugmuskulatur gewinnt. Wenn Sie möchten, können Sie ihr einen kleinen Tropfen Honig geben. Das gibt ihr die Energie, die sie braucht, um ihre Kolonie zu gründen!
Überwinterung

Crematogaster scutellaris benötigt eine Überwinterungsphase. Sie überwintern etwa von Ende Oktober bis Anfang März. Sie brauchen mindestens ein paar Monate Diapause, eine biologische Ruhephase, in der die Königin keine Eier legt.
Diese Phase ist sehr wichtig für die Gesundheit der Königin und ist die einzige Zeit im Jahr, in der sie eine längere Ruhepause einlegt.
Für diese Art liegt die ideale Temperatur während der Überwinterung bei ungefähr 10 Grad Celsius. Ich würde nicht empfehlen, deutlich niedrigere Temperaturen zu wählen, da dies langfristige Wachstumsprobleme für die Kolonie verursachen könnte.
Wenn Sie keinen geeigneten Kühlschrank haben, können Sie die Kolonie im Keller oder in der Garage platzieren, wo die Temperatur moderat und stabil ist.
Wenn Sie Anfänger im Ant Keeping sind und dies Ihre erste Überwinterung ist, empfehle ich Ihnen dringend, diesen anderen Leitfaden anzusehen. Darin erkläre ich detailliert jeden Aspekt dieses komplexen Prozesses namens Überwinterung: was er ist, warum Ameisen überwintern und die effektivsten Wege, um Ihre geliebten Ameisen sicher zu überwintern!
Nesttyp
Beim Bauen oder Kaufen eines Nests für diese Art denken Sie daran, dass sie Ameisensäure versprühen können! Deshalb empfehle ich eine Arena mit vielen Lüftungslöchern oder einem leicht zu entfernenden Deckel.
Bei großen Kolonien kann das ein echtes Problem werden. Wenn die Arena nicht ausreichend belüftet ist und die Ameisen Ameisensäure versprühen, können sie sich durch die entstehenden Ameisensäuredämpfe selbst schädigen!
Lassen Sie uns die besten Nesttypen für diese unglaublich coole mediterrane Ameisenart erkunden!
Holznest
Bei der Wahl eines Formikariums für Crematogaster scutellaris ist ein Holznest die perfekte und naheliegendste Wahl.
Diese Art liebt dieses Material wirklich, und wenn Sie diesen Nesttyp wählen, können Sie sicher sein, dass Ihre Kolonie darin gedeihen wird! Holznester müssen in der Regel nicht befeuchtet werden und erfordern wenig bis gar keine Wartung.
Leider gibt es nicht viele Hersteller, die diesen Nesttyp anbieten, und die wenigen, die es tun, bieten oft nur begrenzte Optionen. Auf der positiven Seite ist es nicht sehr schwer, ein Holznest selbst zu bauen!
Wenn Sie daran interessiert sind, selbst ein Holznest zu bauen, würde ich Ihnen empfehlen, Dieses Tutorial zu lesen. Es ist ein detaillierter Schritt-für-Schritt-Leitfaden, wie man ein Holznest baut — von der Gestaltung der Kammern bis zu den letzten Feinheiten!
Ytong-Nest
Wenn Sie kein Holznest finden können, ist eine gute Alternative ein Ytong-Nest.
Ytong ist eine Art Porenbeton, der im Bauwesen verwendet wird. Er ist im Ant Keeping sehr beliebt wegen seiner feuchtigkeitsspeichernden Eigenschaften und eignet sich gut für die Unterbringung einer Kolonie dieser Art.
Diesen Nesttyp finden Sie leicht online. Wenn Sie DIY-Projekte bevorzugen oder nicht viel Geld ausgeben möchten, lässt sich dieses Material sehr einfach bearbeiten! Mit einem Schraubenzieher oder passenden Werkzeugen können Sie die Kammern herausarbeiten.
Im Internet gibt es viele Tutorials, wie man eines davon baut — wie dieses hier.
Acrylnest

Rabatt!
Holen Sie sich dieses extrem coole Ameisennest im WaKooshi Online-Shop! Verwenden Sie den Rabattcode BRUMA, um 10% auf Ihre gesamte Bestellung zu sparen!
Eine weitere Option zur Unterbringung einer Kolonie von Crematogaster scutellaris ist ein Acrylnest.
Acrylnester sind für fast jede Ameisenart geeignet, einschließlich Crematogaster scutellaris. Sie sind im Vergleich zu manchen Alternativen relativ preiswert und in fast jedem Ant-Keeping-Shop online leicht zu finden.
Bei der Auswahl eines Acrylnests haben Sie viele Optionen: All-in-One-Nester, modulare Systeme, reagenzglasbasierte Nester … Sie haben die Qual der Wahl!
Wenn Ihnen die Idee gefällt, Ihre Kolonie in einem dieser Nester unterzubringen, würde ich Ihnen empfehlen, diese Produktbewertung zu lesen. Sie behandelt das sehr coole Ameisennest auf dem oberen Bild.
Ich hoffe, Sie fanden diesen Leitfaden hilfreich!
Wenn Sie gerade Ihre Königin gefunden haben und wissen möchten, wie man die perfekte Umgebung für sie schafft, schauen Sie sich diesen Leitfaden zu Wie Man Ein Reagenzglas-Setup Erstellt an. Dies ist der perfekte Weg, um Ihre Ameisenkolonie zu starten!
FAQs
Die ideale Temperatur für Crematogaster scutellaris liegt zwischen 21 und 25 Grad Celsius.
Sie können Zuckerquellen wie Zuckerwasser und Honig sowie Proteinquellen wie Grillen, Mehlwürmer und Spinnen bereitstellen.
Holznester sind ideal, aber Ytong- und Acrylnester sind ebenfalls geeignete Optionen.
Sie überwintern von Ende Oktober bis Anfang März und benötigen mindestens ein paar Monate Diapause.
Ja, Crematogaster scutellaris Kolonien akzeptieren nur eine Königin.