Kompletter Leitfaden Für Die Ameisenhaltung

Kompletter Leitfaden Für Die Ameisenhaltung

Möchtest du Ameisen als Haustiere halten, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Gute Nachrichten! Du hast gerade den richtigen Leitfaden gefunden!

Lass uns gleich loslegen!

Heute gehen wir alles durch, was du über die Ameisenhaltung wissen musst! Was ist die Ameisenhaltung, wie startet man eine Ameisenkolonie, wie fängt man eine Königin... und noch viel mehr!

Messor barbarus major

Am Ende dieses Artikels wirst du alle Informationen haben, die nötig sind, um eine Ameisenkolonie von Grund auf zu starten, beginnend mit einer neu begatteten Königin bis hin zu einem großen und florierenden Ameisenreich!

Aber genug geredet! Lass uns dieses fantastische und unterschätzte Hobby von Anfang an erkunden!


Was Ist Ameisenhaltung?

Kurz gesagt, bezeichnet die Ameisenhaltung das Hobby, Ameisen als Haustiere zu halten. Ja, du hast richtig gehört! Ameisen als Haustiere! Weltweit schließen sich immer mehr Menschen diesem erstaunlichen und unterschätzten Hobby an!

Dieses ungewöhnliche Hobby begann Mitte der 1950er Jahre an breiter Popularität zu gewinnen, dank des berühmten Unternehmers Milton Levine. Als Kind liebte er es, die Ameisen zu beobachten, wie sie unermüdlich den ganzen Tag arbeiteten, Tunnel gruben und nach Nahrung suchten.

Als Erwachsener schuf er eines der meistverkauften Spielzeuge aller Zeiten: Miltons Ameisenfarm!

Vintage ant farm ad

Die Ameisenfarm wurde mit dem sogenannten Sandwich-Ameisennest-Setup gebaut, das aus zwei zusammengelegten, durch einen schmalen Raum mit Erde getrennten transparenten Panels besteht. Mit dieser Art von Aufbau kann der Ameisenhalter beobachten, wie die Ameisen Tunnel in der Erde graben und alles, was innerhalb des Formikariums passiert, klar sehen!

Das Spielzeug war so erfolgreich, dass Levine in den nächsten zwei Jahrzehnten über zwölf Millionen Exemplare verkaufte!

Seitdem ist das Hobby der Ameisenhaltung stetig gewachsen und hat sich von einem einfachen Zeitvertreib für Kinder zu einem echten Hobby für Tausende Menschen weltweit entwickelt!

In den letzten zehn Jahren hat das Hobby einen ungewöhnlichen Popularitätsboom erlebt. Das Interesse war so groß, dass es inzwischen Unternehmen gibt, die sich auf den Bau und Verkauf von Produkten für die Ameisenhaltung spezialisiert haben! Nester, Ameisenfutter, Zubehör und sogar die Ameisen selbst!

Antstore antcube arena combi

Zum Beispiel kannst du diesen anderen Artikel ansehen, in dem ich eine detaillierte Bewertung des supercoolen Glastests im obigen Bild mache! Das ist das perfekte Nest für Anfänger und sein einzigartiges Design macht es zu einem der ansprechendsten Produkte auf dem Markt!

Jedes Jahr widmen mehr und mehr Unternehmen ihre Zeit der Unterstützung von Ameisenhaltern, indem sie durchdachte Produkte entwickeln und immer mehr Menschen für das Hobby begeistern!

Aber warum diese Begeisterung, Ameisen als Haustiere zu halten? Schließlich gibt es viele andere Tiere, die man als Haustier halten könnte! Oder? Nun, falls du noch nicht völlig überzeugt bist, lass mich dich überzeugen, warum du diese winzigen liebenswerten Kreaturen als Haustiere halten solltest!


Warum Du Ameisen Als Haustiere Halten Solltest

Um besser zu verstehen, warum Ameisen als extrem coole und interessante Haustiere gelten, lass uns fünf wichtige Gründe aufzählen, die für diese ungewöhnliche Praxis sprechen!

Grund Nummer 1: Ameisen Sind Faszinierend Zu Beobachten

Einer der größten Gründe, Ameisen als Haustiere zu halten, ist, dass sie unglaublich interessant zu beobachten sind! Ameisenkolonien gehören zu den am besten organisierten Systemen im Tierreich.

Ameisen arbeiten zusammen, um alle Aktivitäten durchzuführen, die nötig sind, um ein Formikarium zu betreiben! Sie bauen komplizierte Nester und beeindruckende Strukturen, gehen auf Nahrungssuche und kümmern sich um die Brut, die eines Tages zur nächsten Generation von Arbeitern wird.

A Formica cinerea colony inside a ytong nest

Viele Wissenschaftler und Myrmekologen betrachten Ameisenkolonien als riesige Superorganismen, in denen die unterschiedlichen Komponenten verschiedene Schlüsselrollen für das Wohl der Kolonie spielen.

Das Beobachten einer Ameisenkolonie bei ihren täglichen Aktivitäten kann wirklich fesselnd sein – und äußerst lehrreich!

Grund Nummer 2: Ameisen Sind Pflegeleicht

Im Gegensatz zu traditionellen Haustieren wie Hunden, Katzen oder Vögeln erfordern Ameisen nur wenig Pflege. Solange sie eine angemessene Umgebung und Zugang zu Nahrung haben, gedeihen sie ohne viel Eingriff.

Ameisen brauchen in der Regel nur etwa einmal pro Woche Aufmerksamkeit: Fütterung und gegebenenfalls eine kurze Kontrolle des Setups. Deshalb sind sie eine ideale Haustieroption für vielbeschäftigte Menschen und Familien.

Sie sind auch sehr einfach zu füttern! Arbeiter brauchen vor allem Zucker, die Königin und die Brut benötigen zusätzlich Protein. Für den Proteinteil kannst du nahezu jedes Insekt verwenden, z. B. Mehlwürmer, Kakerlaken, Spinnen oder Fliegen.

Zum Thema Zucker würde ich dir vorschlagen, diese tollen Produkte anzusehen. Diese zuckerhaltigen Flüssigkeiten sind eine hervorragende Möglichkeit, deinen Ameisen eine gesunde Zuckerquelle zu bieten!

Grund Nummer 3: Ameisen Sind Kostengünstig Zu Halten

Ein weiterer großer Vorteil: Ameisen sind sehr günstig in der Haltung. Tatsächlich kannst du eine einfache Ameisenfarm für weniger als 1 € bauen, mit Materialien, die du wahrscheinlich schon zuhause hast! Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Menschen mit kleinem Budget.

Wenn du neu in diesem Hobby bist, solltest du unbedingt diesen Leitfaden lesen. Darin erkläre ich, wie du mit nur 1 € beginnen kannst!

Grund Nummer 4: Ameisen Sind Hervorragend Für Kinder

Wenn Kinder im Haushalt sind, kann die Haltung von Ameisen eine sehr unterhaltsame und lehrreiche Erfahrung für sie sein.

Ants drinking Ant Antics sugar snaps

Es ermöglicht ihnen, die Lebensweise dieser faszinierenden Kreaturen zu beobachten und zu verstehen, wie Arbeiter innerhalb einer Kolonie funktionieren. Es kann Kindern außerdem helfen, Verantwortung und Fürsorge zu lernen.

Grund Nummer 5: Ameisen Sind Leicht Zu Finden

Im Gegensatz zu manchen exotischen Haustieren sind Ameisen relativ leicht zu finden. Du kannst sie fast überall finden: im eigenen Garten, in Parks, unter Steinen und manchmal sogar in deinem Haus.

Wie du siehst, gibt es viele gute Gründe, Ameisen als Haustiere zu halten! Sie sind faszinierend zu beobachten, pflegeleicht, kostengünstig, gut für Kinder und leicht zu finden.

Nachdem du diese Gründe gelesen hast, bin ich mir sicher, dass du es kaum erwarten kannst, deine eigene Ameisenkolonie zu gründen!

Nun, da du weißt, was Ameisenhaltung ist und warum sie so beliebt ist, können wir zum nächsten wichtigen Teil dieses Leitfadens übergehen: Dem Finden des ersten Mitglieds deines zukünftigen Ameisenreiches — der Ameisenkönigin!


Wie Man Eine Königin Fängt

Wie du wahrscheinlich weißt, ist die Königin das wichtigste Mitglied einer Ameisenkolonie. Um unser eigenes kleines Reich zu starten, müssen wir zuerst eine frisch begattete Königin bekommen.

Wenn es darum geht, deine erste Königin zu bekommen, hast du grundsätzlich zwei Möglichkeiten: Du fängst sie selbst während eines Hochzeitsfluges oder du kaufst sie online. Beide Wege sind gültig und können sehr befriedigend sein.

Wenn du kein knappes Budget hast und nichts dagegen hast, etwas Geld auszugeben, kann der Kauf einer Königin online die bessere Option sein. In diesem Leitfaden erkläre ich, wo du online Königinnen finden kannst!

Messor barbarus queen

In diesem Artikel konzentrieren wir uns jedoch darauf, wie man eine Königin auf traditionelle Weise während eines sogenannten Hochzeitsfluges fängt. Also: Wie fängt man eine Königin?

Um diese Frage zu beantworten, lass uns zunächst erklären, was ein Hochzeitsflug ist.

Was Ist Ein Hochzeitsflug?

Ein "Hochzeitsflug", auch Paarungsflug genannt, ist ein Verhalten bestimmter Insektenarten, bei dem geflügelte Männchen und Weibchen in die Luft steigen, um sich zu paaren. Dieses Verhalten ist besonders bei Ameisen, Termiten und einigen Bienenarten zu beobachten.

Während eines Hochzeitsfluges setzen die Männchen Pheromone frei, also chemische Signale, die Weibchen anziehen. Die Tiere fliegen oft in großen Gruppen und bilden einen Schwarm, der leicht erkennbar ist.

Ant nuptial flight

Sobald ein Weibchen angezogen wurde, paart es sich häufig mit einem oder mehreren Männchen und kehrt danach zum Boden zurück, um eine neue Kolonie zu gründen. Bei manchen Arten sterben die Männchen kurz nach der Paarung, bei anderen leben sie weiter und paaren sich mit mehreren Weibchen.

Hochzeitsflüge sind ein zentraler Teil des Fortpflanzungszyklus vieler Insektenarten und ermöglichen es ihnen, neue Gebiete zu besiedeln. Für uns Ameisenhalter ist das eine besonders wichtige Phase, weil sie uns die Möglichkeit bietet, Königinnen zu fangen.

Ein wichtiger Punkt: Nicht alle Ameisenarten haben sichtbare Hochzeitsflüge, und nicht alle Regionen erleben sie zur gleichen Zeit. Diese Paarungsflüge treten unter bestimmten Bedingungen auf, z. B. bei passenden Temperatur- und Feuchtigkeitswerten und zur richtigen Tageszeit.

Nuptial flight

Jetzt, da wir wissen, was ein Hochzeitsflug ist, besprechen wir, wie du ihn erkennst und welche Faktoren ihn auslösen.

Woher Weiß Ich, Wann Ein Hochzeitsflug Stattfinden Wird?

Das genaue Vorhersagen von Zeit und Ort eines Hochzeitsfluges ist schwierig. Es gibt jedoch einige Indikatoren, die dir helfen können, ob bald ein Schwarm zu erwarten ist.

Viele Insektenarten reagieren auf Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen und schwärmen nur bei günstigen Bedingungen. Manche Ameisenarten paaren sich bei hohen Temperaturen, andere bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Als Faustregel gilt: Die meisten Arten neigen dazu, bei warmen, feuchten Sommernächten zu schwärmen, oft nach starken Regenfällen. Dann ist die Umgebung feucht – ein idealer Zeitpunkt für dieses Paarungsverhalten.

Unter diesen Bedingungen wirst du häufig große Schwärme geflügelter Ameisen in der Nähe von Straßenlaternen sehen, die vom Licht angezogen werden.

Street lamp

Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, welche Arten an Hochzeitsflügen teilnehmen, empfehle ich dir, diesen anderen Artikel zu lesen. Darin erkläre ich die verschiedenen Rollen in einer Ameisenkolonie.

Jetzt fragst du dich vielleicht: Okay, aber was mache ich, wenn ich so einen Schwarm sehe?

Lass uns zum nächsten Abschnitt springen!

Was Sollte Ich Während Eines Hochzeitsfluges Tun?

Jetzt ist unsere Chance, unsere erste Königin zu bekommen!

Aus eigener Erfahrung empfehle ich, mehrere Königinnen zu fangen, da nicht alle fruchtbar sind und nicht alle das Gründungsstadium überstehen.

Um eine Königin während eines Hochzeitsfluges zu fangen, brauchst du die richtige Ausrüstung. Ein kleiner Plastikbehälter ist dabei sehr praktisch – er dient als temporäres Zuhause für die gefangene Königin.

Ant keeping plastic container

Wenn deine Ausrüstung bereit ist, positioniere dich in der Nähe des Schwarms. Wenn möglich, stell dich so, dass du windabwärts des Schwarms stehst, das erhöht die Chance, eine vorbeifliegende Königin einzufangen.

Königinnen sind meist leicht zu erkennen: Sie sind deutlich größer als die Männchen und haben einen kräftigeren Thorax und einen größeren Hinterleib (Gaster).

Wenn du eine Königin am Boden oder auf einer Pflanze entdeckst, schiebe vorsichtig deinen Behälter unter sie und versuche, sie ohne Verletzung einzufangen. Wenn dir das gelingt: Herzlichen Glückwunsch! Du hast deine erste Ameisenkönigin gefangen!

Nun gilt es, ihr ein geeignetes Gründungsnest bereitzustellen, in dem sie sich niederlassen und ihre Kolonie gründen kann. Weiter geht’s zum nächsten Kapitel!


Wie Man Ein Reagenzglas-Setup Vorbereitet

Was Ist Ein Reagenzglas-Setup?

Ein Reagenzglas-Setup ist wahrscheinlich der einfachste und effektivste Weg, einer frisch begatteten Königin eine sichere und komfortable Umgebung zu bieten. Kurz gesagt: Ein Reagenzglas-Setup ist ein normales Reagenzglas, das mit Wasser gefüllt ist und durch ein Stück Baumwolle vom Wohnbereich getrennt wird. So simpel ist das.

In der Natur sucht die Königin nach der Paarung einen kleinen, ruhigen Raum – meist in der Erde –, um Eier zu legen. Diese kleine Kammer nennt man die klaustrale Kammer und sie ist der Ausgangspunkt jeder Koloniegründung.

Pheidole pallidula inside test tube

Dieses einfache Setup ahmt die Bedingungen einer klaustralen Kammer nach, indem es Feuchtigkeit, Raum und Dunkelheit bereitstellt.

Das Reagenzglas-Setup erlaubt dem Ameisenhalter außerdem, durch das Glas den Zustand und den Fortschritt der Königin zu überwachen.

Genug Theorie – so stellst du ein Reagenzglas-Setup her.

Was Du Brauchst

Für ein Reagenzglas-Setup benötigst du ein Reagenzglas, eine Pipette, etwas Baumwolle und einen langen Stift oder Holzspieß.

Test tube setup requirements

Reagenzgläser gibt es in verschiedenen Größen. Die richtige Wahl hängt vor allem von der Größe der Königin ab. Für die meisten Arten reicht ein Standard-Reagenzglas.

Large test tube

Keine Sorge, wenn du nicht exakt die empfohlene Größe zur Hand hast – Königinnen sind recht anpassungsfähig und legen meist auch in etwas kleineren oder größeren Kammern Eier.

Das Reagenzglas Vorbereiten

Fülle das Reagenzglas zuerst etwa zur Hälfte mit sauberem, kaltem Wasser. Das kannst du mit einer Pipette oder direkt aus einer Flasche tun.

Filling the test tube with water

Anschließend stopfst du ein kleines Stück Baumwolle in das Reagenzglas. Drücke die Baumwolle mit einem Holzspieß oder einem passenden Werkzeug bis knapp an das Wasser.

Inserting the cotton ball into the test tube

Die Baumwolle verhindert, dass das Wasser die Königin ertränkt, und sorgt gleichzeitig für eine konstante Feuchtigkeit in der Kammer. Die Königin kann bei Bedarf auch von der Baumwolle trinken, sodass keine externe Wasserquelle nötig ist.

Wasche dir vor dem Umgang mit Wasser und Baumwolle die Hände gründlich, damit keine Bakterien oder Schimmel eingeschleppt werden. Wenn du möchtest, kannst du das Reagenzglas mit dunklem Papier oder Alufolie umwickeln, damit es innen dunkel bleibt – das mögen die meisten Königinnen sehr.

Test tube setup with tinfoil

Wenn du mehrere Reagenzgläser aufbewahren willst, schau dir diesen Leitfaden an. Dort zeige ich, wie man einen einfachen Reagenzglas-Halter aus Pappe macht.

Test tube holder

Wenn du den Baumwollpfropfen entfernen musst, kannst du eine lange Pinzette verwenden, wie sie oft im Aquarienbereich genutzt wird.

Schiebe die Pinzette vorsichtig ins Reagenzglas und zieh die Baumwolle heraus.

Removing the cotton ball from the test tube

Achte darauf, die Baumwolle zügig einzuführen, damit sich keine Luftblasen zwischen Wasser und Baumwolle bilden.

Mach dir keine Sorgen um die Luftzufuhr: Durch die Baumwolle gelangt ausreichend Sauerstoff ins Reagenzglas, sodass die Tiere lange überleben können.

Fertig! Du hast ein ideales Reagenzglas-Setup erstellt.

Closed test tube setup

Im nächsten Kapitel erfährst du, welche Schritte nach dem Fang deiner ersten Königin folgen.


Was Tun, Nachdem Man Eine Königin Gefangen Hat

Das Fangen deiner ersten Königin ist für jeden Ameisenhalter eine wundervolle und erfüllende Erfahrung, besonders wenn du neu im Hobby bist.

Zuschauen zu können, wie die Königin die erste Generation Arbeiter aufzieht, ist sehr entspannend und zeigt dir, wie erstaunlich clever diese winzigen Tiere sind.

Messor barbarus colony inside an Anthouse Acrylic NaturColor 20x10

Aber was solltest du als Nächstes tun? Beginnen wir mit dem ersten Schritt.

Wo Sollte Ich Sie Hinsetzen?

Du hast deine Königin gefangen und sie sitzt wahrscheinlich in einem kleinen Plastikbehälter. Solche Behälter sind für die Gründung einer Kolonie nicht ideal und können mehr schaden als nützen.

Bad plastic container

Sie bieten nicht die richtige Feuchtigkeit und keine verlässliche Wasserquelle. Außerdem sind sie schwer zu pflegen, da der Raum sehr begrenzt ist.

Deshalb benötigen wir eine bessere Alternative als Gründungsnest: eines mit Wasserquelle, geeigneter Feuchtigkeit und einfacher Wartung.

Hier kommt das Reagenzglas ins Spiel, das wir eingerichtet haben. Jetzt können wir die Königin vorsichtig ins Reagenzglas umsetzen.

Closed test tube setup

Dazu nimmst du den Baumwollstopfen heraus, führst die Königin vorsichtig ins Reagenzglas und verschließt es anschließend wieder. Achte darauf, die Königin nicht zu verletzen.

Perfekt! Jetzt hat deine Königin ein geeignetes Zuhause, um Eier zu legen und ihre Kolonie zu gründen.

Crematogaster scutellaris queen ant inside a test tube setup

Im nächsten Abschnitt beantworten wir eine häufige Frage zum Gründungsstadium.

Soll Ich Die Königin Füttern?

Um das zu klären, müssen wir zwischen klaustralen und halb-klaustralen Königinnen unterscheiden.

Eine klaustrale (vollklaustrale) Königin kann eine neue Kolonie gründen, ohne aus dem Nest nach Nahrung suchen zu müssen. Sie nutzt die in ihrem Körper gespeicherten Reserven, um sich selbst und die ersten Brutzyklen zu versorgen.

Lasius niger colony inside a test tube

Diese Fähigkeit erlaubt es ihr, an Orten zu gründen, wo keine Nahrung sofort verfügbar ist, und erhöht so die Überlebenschance in der Gründungsphase.

Eine halb-klaustrale Königin hingegen muss während der Gründung aktiv nach Nahrung suchen. Sie verfügt nicht über ausreichende Körperspeicher, um die Anfangszeit allein zu überstehen.

Jetzt musst du also herausfinden, zu welcher Kategorie deine Königin gehört. Dafür ist es hilfreich, die Art der Königin zu bestimmen.

Wenn du die Art nicht kennst, poste Fotos in einem Ameisenforum oder einer Community – viele Mitglieder helfen gern bei der Bestimmung.

Discord about ant keeping

Sobald du die Art kennst, recherchiere, ob sie klaustral oder halb-klaustral ist.

Als grobe Faustregel kannst du den Gaster betrachten: Ein sehr großer, voluminöser Gaster deutet meist auf eine klaustrale Königin hin. Ein schlanker Gaster spricht eher für eine halb-klaustrale Königin.

Selbst wenn deine Königin klaustral ist, empfehle ich oft, ihr einen kleinen Tropfen Honig anzubieten. Dieser zusätzliche Zuckerschub kann ihr in der langen Gründungsphase Energie geben und auch den ersten Arbeitern helfen.

Ants drinking Ant Antics sugar snaps

Stelle das Reagenzglas-Setup mit der Königin an einen ruhigen, dunklen und vibrationsarmen Ort und gib ihr Zeit, Eier zu legen. Das kann von einigen Tagen bis zu mehreren Monaten dauern – Geduld ist entscheidend.

Damit hast du alle Grundlagen, um deine erste Ameisenkolonie mit einer frisch begatteten Königin zu starten.

Bevor wir abschließen, möchte ich dir eine Liste der häufigsten Fehler geben, die Anfänger machen. Das hilft dir, häufige Stolperfallen zu vermeiden.


Die 5 Häufigsten Fehler In Der Ameisenhaltung

Jeder macht Fehler! Gerade beim Einstieg gibt es viel Neues zu lernen. Deshalb ist diese Liste besonders wichtig – sie spart dir Zeit und Nerven.

Fehler Nummer 1: Nicht Genug Über Eine Art Recherchieren

Die Welt der Ameisen ist riesig – es gibt weltweit über 12.000 Arten. Jede Art hat eigene Ansprüche.

Einige Arten leben in extremen Höhen, andere in glühend heißen Wüsten. Daher variieren Faktoren wie Temperatur, Feuchtigkeit und Nahrungspräferenzen stark.

Pheidole pallidula colony inside a test tube

Deine Aufgabe als Ameisenhalter ist, so viel wie möglich über die Art zu lernen, die du halten willst: Welche Feuchtigkeitswerte, welche Temperaturen, welche Nahrung und ob sie Ruhephasen hat.

Wenn eine dieser Anforderungen nicht erfüllt wird, kann der Erfolg deiner Kolonie schnell gefährdet sein. Recherchiere gründlich, bevor du eine Königin kaufst oder sammelst.

Fehler Nummer 2: Die Königin Zu Häufig Überprüfen

Du hast alles recherchiert und jetzt ist die Königin da – ein tolles Gefühl! Doch der Drang, ständig nach ihr zu sehen, ist gefährlich.

In dieser Gründungsphase braucht die Königin vor allem Ruhe, Dunkelheit und Störungsfreiheit. Jedes Mal, wenn du die Abdeckung des Reagenzglases entfernst, wird sie gestresst und könnte denken, ihr Brutraum sei unsicher.

Messor barbarus major

Stress reduziert die Wahrscheinlichkeit, dass sie erfolgreich Eier legt. Lass sie also in Ruhe und stelle das Reagenzglas an einen dunklen, isolierten Ort.

Fehler Nummer 3: Die Wachstumsrate Der Kolonie Überschätzen

Das ist ein klassischer Anfängerfehler: Viele erwarten ein schnelles Wachstum. Die Entwicklung einer Kolonie verläuft nicht linear, sondern anfangs sehr langsam.

Die erste Brut braucht lange, bis aus Eiern erwachsene Arbeiter werden. Einige Arten wachsen schneller, andere langsamer, aber das grundlegende Muster ist ähnlich.

Formica cinerea worker inside a tube

Sobald jedoch genügend Arbeiter vorhanden sind, steigt die Wachstumsrate deutlich, weil Aufgaben auf viele Individuen verteilt werden und die Effizienz steigt.

Wenn du eines brauchst, dann ist es Geduld – sehr viel Geduld. Ohne sie wird es schwer, gute Ergebnisse zu erzielen.

Fehler Nummer 4: Die Kolonie Zu Früh In Ein Nest Umsetzen

Ein weiterer häufiger Fehler bei Anfängern ist, die Kolonie zu früh in ein großes Nest umzusetzen.

Glaube mir, ich kenne das Gefühl: Du hast ein schönes Nest gekauft und möchtest die Königin sofort umsetzen. Das kann sie stressen. Kleine, enge Räume vermitteln Sicherheit – die klaustralen Kammern in der Natur sind sehr kompakt.

Wenn du gerade erst eine Königin gefangen hast oder nur wenige Arbeiter hast, ist ein Reagenzglas-Setup die beste Lösung. Es gibt ihr ein sicheres, überschaubares Umfeld.

Fehler Nummer 5: Exotische Ameisen Kaufen

Dieser Fehler ist seltener, aber wichtig. Beim Online-Kauf stößt du leicht auf exotische Arten, die verlockend erscheinen.

Als Anfänger ist es jedoch meist besser, mit einer lokalen Art zu starten. Bei einer einheimischen Art kannst du die natürlichen Bedingungen leichter nachbilden, weil du die Umgebung bereits kennst – z. B. jahreszeitliche Temperaturänderungen und verfügbare Nahrungsquellen.

A Formica cinerea colony inside a ytong nest

Beobachte die Ameisen in deinem Garten – so sammelst du wertvolle Informationen. Als Anfänger sind zwei empfehlenswerte Arten Messor barbarus und Lasius niger, da sie vergleichsweise einfach zu pflegen sind.

Das waren die fünf häufigsten Fehler, die viele Ameisenhalter zu Beginn machen.


Fazit

Dieser lange Leitfaden fasst zusammen, wie du dein Abenteuer in dem faszinierenden Hobby der Ameisenhaltung beginnen kannst.

Ich hoffe, der Artikel war für dich nützlich und aufschlussreich. Viel Erfolg beim Gründen deines eigenen kleinen Ameisenreichs – und vor allem: Hab Spaß bei diesem spannenden Hobby!

FAQs

Du benötigst eine Königin, ein geeignetes Setup wie ein Reagenzglas und Nahrungsquellen für die Ameisen.

Du kannst eine Königin während eines Hochzeitsfluges fangen, indem du dich in der Nähe eines Schwarms positionierst und sie mit einem kleinen Behälter einfängst.

Ameisen erfordern minimalen Pflegeaufwand. Normalerweise müssen sie einmal pro Woche gefüttert und die Umgebung sollte überprüft werden.

Ameisen sind faszinierend zu beobachten, pflegeleicht, kostengünstig und eignen sich hervorragend für Bildungserfahrungen, was sie zu einzigartigen Haustieren macht.

Häufige Fehler sind das Ignorieren von artspezifischen Bedürfnissen, das zu häufige Überprüfen der Königin und das zu frühe Umsetzen der Kolonie in ein Nest.


Bruma

Autor

Bruma

Veröffentlicht:
Zuletzt aktualisiert:

Zwischenablage-Symbol

Treten Sie uns auf Discord bei!

Gute Nachrichten! Wir haben jetzt einen Discord-Server! Entdecken Sie das ultimative Zentrum für Ameisen-Enthusiasten, wo sich Ameisenhalter aus der ganzen Welt treffen, um ihre Leidenschaft zu teilen! Klicken Sie unten auf die Schaltfläche, um dem Club beizutreten!

BRUMA Ants' Discord

Echter Einfluss!

Dank unseres Partners Ecologi pflanzen wir weltweit viele Bäume! Klicken Sie auf das Ecologi-Logo, um die realen Auswirkungen dieser großartigen Gemeinschaft zu sehen!

Wir pflanzen Bäume mit Ecologi

Zwischenablage-Symbol

Ihre Meinung zählt!

Möchten Sie uns helfen, eine bessere Website zu erstellen? Haben Sie Kritik oder coole Ideen, die Sie mit uns teilen möchten? Helfen Sie uns, eine bessere Website zu gestalten, indem Sie diese kurze Kundenzufriedenheitsumfrage beantworten!


Auch lesen


Kategorien erkunden