Wie man einen Reagenzglas-Halter baut

Hallo Leute! Ich hoffe, euch geht's gut!
Heute bauen wir einen extrem praktischen Reagenzglas-Halter, die perfekte Möglichkeit, deine Reagenzglas-Setups zu organisieren!
Schauen wir uns an, wie man ihn baut!

Download
Einleitung
Wie oft hast du versucht, deine Reagenzglas-Setups auf einem Regal oder Schreibtisch zu platzieren und dir Sorgen gemacht, dass sie herunterrollen und fallen könnten? Wenn das auf dich zutrifft, hast du die richtige Anleitung gefunden!
Heute werden wir dieses Problem lösen, indem wir einen Reagenzglas-Halter aus Karton erstellen! Dieser Halter ist extrem einfach zu bauen und kann deine Reise im ant keeping zehnmal einfacher machen!
Mit diesem System kannst du auch besser deine Ameisenkolonien organisieren, indem du sie nach Art, Anzahl der Arbeiter oder vielleicht nach Klimaanforderungen trennst!
Wenn du neu in diesem fantastischen Hobby namens ant keeping bist und dir nicht ganz sicher bist, wie man ein Reagenzglas-Setup erstellt, keine Sorge! In diesem Leitfaden erkläre ich im Detail alles, was du wissen musst, um das perfekte Starter-Setup für deine geliebte Ameisenkolonie zu erstellen!
Was du brauchst
Das erste, was wir brauchen, um diesen Reagenzglas-Halter zu bauen, ist, wie du dir denken kannst, ein Stück Karton. Ich habe diesen aus der Verpackung eines sehr bekannten schwedischen Möbelunternehmens.
Für die Maße habe ich diese schnelle Skizze auf ein Stück Papier gemacht. Die digitale Version findest du oben auf dieser Seite zum Download!
Den Halter zeichnen
Zuerst machen wir die beiden seitlichen Paneele, die alle anderen Teile zusammenhalten werden.
Nun, genau wie zuvor, können wir die Front- und Bodenpaneele machen. In diesem Schritt können wir auch den äußeren Umfang der beiden Innenpaneele markieren, die die Reagenzgläser an ihrem Platz halten werden.
Perfekt!
Jetzt ist es an der Zeit, die Struktur der beiden Innenpaneele zu erstellen. Dazu müssen wir eines der Reagenzgläser nehmen, die wir in den Halter stellen wollen. Wenn du nicht weißt, wo du solche Glasreagenzgläser bekommst, kannst du in diesem anderen Leitfaden nachschauen , den ich gemacht habe!
In diesem Tutorial erkläre ich im Detail, wie du deine eigene Ameisenkolonie ohne hohe Kosten wachsen lassen kannst! In diesem Artikel findest du alle Informationen, die du brauchst, um das ant keeping richtig zu starten: die Geschichte dieses erstaunlichen Hobbys, wo du die Reagenzgläser und die anderen Materialien findest und vieles mehr! All das für nur 1 Dollar!
Mit einem normalen Lineal, müssen wir den Außendurchmesser des Reagenzglases messen. Mit dieser Messung können wir entscheiden, wie viele Reagenzgläser wir in den Halter legen und den Abstand zwischen ihnen.
Meins misst 15 mm, also kann ich 4 Reagenzgläser in den Halter stellen.
Lass uns festlegen, wo die Reagenzgläser hinkommen sollen!
Jetzt können wir einfach das Reagenzglas selbst verwenden, um die Form zu markieren, die wir später ausschneiden werden.
Den Karton schneiden
Nachdem wir die zuvor gemachten Markierungen nachgezogen haben, können wir dann mit dem Schneiden beginnen.
Für diese Arbeit würde ich dir empfehlen, einen Papierschneider zu verwenden, der den Prozess viel einfacher macht als wenn wir normale Scheren benutzen würden.
Um den gebogenen Teil des Halters zu schneiden, kannst du viele kleine Löcher in den Karton machen, um das Material zu schwächen und es einfacher zu machen, das Stück zu schneiden!
Sobald wir alle notwendigen Schnitte gemacht haben, können wir dann beginnen, die Teile zu trennen und die kleinen Details anzupassen.
Der letzte Schritt ist, die dünnen Scheiben auszuschneiden, die wir brauchen, um die Teile zusammenzuhalten.
Jetzt ist unser Reagenzglas-Halter fertig! Wir müssen nur noch die Teile zusammenfügen und die Arbeit ist erledigt! Wenn du diesen Leitfaden liest, gibt es eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass du gerade eine oder mehrere Ameisenköniginnen gefangen hast und bereit bist, sie an einem sicheren und isolierten Ort aufzubewahren, um ihr eigenes Ameisenreich zu gründen!
Wenn das der Fall ist, würde ich dir empfehlen, diesen sehr nützlichen Leitfaden anzuschauen, was zu tun ist, nachdem du eine Königin gefangen hast! Soll ich sie füttern? Wann wird sie ihr erstes Gelege legen? Welche Ameisenart ist das? Du findest die Antworten auf diese wichtigen Fragen und vieles mehr im Leitfaden!
Den Halter zusammenbauen
Wenn wir alle Teile haben, ist es endlich Zeit, den Halter zusammenzubauen!
Fantastisch! Ich finde, es sieht großartig aus! Und du? Was denkst du?
Lass uns die Reagenzgläser hinzufügen!
Das war's! Jetzt hast du eine erstaunliche Möglichkeit, deine Gründungsköniginnen und jungen Ameisenkolonien zu organisieren und aufzubewahren!
Wenn du möchtest, kannst du auch einen einfachen Deckel hinzufügen.
Nun können die Ameisen friedlich in den Reagenzgläsern ruhen, und die vollständige Dunkelheit genießen, die der Halter bietet!
Ich hoffe, du fandest dieses Tutorial hilfreich!
Wenn dir dieses Tutorial gefallen hat und du es liebst, DIY-Projekte zu machen, würde ich dir dringend empfehlen, diesen anderen Leitfaden anzuschauen! In diesem lernst du, wie du ein Ytong-Nest ganz alleine baust!**
FAQs
Du benötigst ein Stück Karton und eventuell einen Papierschneider, um präzise Schnitte zu machen.
Du kannst die PDF-Datei mit dem detaillierten Projekt über den Link oben im Tutorial herunterladen.
Ja, ein Reagenzglas-Halter bietet eine sichere und organisierte Möglichkeit, deine Ameisenkolonien zu halten und zu beobachten.
Keine Sorge! Es gibt eine ausführliche Anleitung, die erklärt, wie man das perfekte Reagenzglas-Setup für deine Ameisenkolonie erstellt.
Natürlich! Du kannst den Halter anpassen, um mehr Reagenzgläser unterzubringen oder ihn an deine spezifischen Bedürfnisse anzupassen.